Brasserie de Bière | Enfonvelle

Ein weiterer, lang gehegter Wunsch geht dieses Jahr in Erfüllung und wir brauen unser eigenes Bier. Es wird immer eine Hobby Mikrobrauerei bleiben und wir werden nicht mehr als ca. 200 Liter Bier pro Jahr brauen. Vermutlich werden es ca. 8-10 Sude werden.

Nein, es war keine Kostenüberlegung, denn rechnen tut sich das Selberbrauen nicht. Ein industriell gebrautes Massenbier ist immer viel günstiger. Jedoch macht es Freude, etwas nach unserem Gusto herzustellen, wo wir auf den Geschmack direkt Einfluss nehmen können.

Als Brauanlage habe ich mich nach reichlichem Recheriern im Netz für eine Malzrohr Brauanlage (Brew Monk™) entschieden. Der ganze Brauprozess kann am Computer programmiert werden und wird via WiFi an die Anlage geschickt. Der Brauprozess nimmt etwa 6 Stunden in Anspruch. Danach gärt das Jungbier rund eine Woche im Gärtank, bevor es in Flaschen abgefüllt wird. Die abgefüllten Flaschen bleiben dann nochmals etwa eine Woche bei Zimmertemperatur, bevor es dann für weitere 4-5 Wochen im Kühlschrank reift, um seinen vollen Geschmack zu entwickeln. Erst nach etwa 6 Wochen kann man beurteilen, ob der Sud gelungen ist oder nicht.

Wir mussten viel Lehrgeld zahlen:
Leider haben die vermeintlich „günstigen“ Bügelverschlüsse einer Charge (100 Stück) unsere 500ml-Flaschen nicht richtig verschlossen, wodurch die Flaschengärung nicht ordnungsgemäß ablaufen konnte. Sämtliche Biere welche damit verschlossen wurden sind nicht geniessbar! Davon betroffen sind der SUD V (25 Liter Trappister) und der SUD VIII (26 Liter Blonde de Prieure) welche praktisch je zu 95 % für den Gulli sind.

Sehr sehr ärgerlich - denn einen Riesenaufwand mit brauen, gären, abfüllen, reinigen, etikettieren und lagern etc. für nichts...(Mittlerweilen haben wir sämtliche Bügelverschlüsse aussortiert und entsorgt - es wird uns nicht nochmal passieren!)

Unsere handwerklich gebrauten Biere

Braujahr 2025

Sud Braudatum Art Ausschlag Bemerkung
XI 10.03.2025 Blonde de Prieure 30 Liter 1. Sud im Jahre 2025 - Wir starten wieder voll durch und haben uns gleich an einen Doppelsud gewagt.
XII (res bina) 10.03.2025 Blonde de Prieure 30 Liter Ein langer, aber erfolgreicher Brautag: Von frühmorgens bis abends durchgearbeitet – um 20:30 Uhr war auch der zweite Sud im Gärtank.
XIII 13.03.2025 Helles Woiza 26.5 Liter Öfters mal was Neues – heute haben wir ein Weizenbier gebraut! Unser Brewmonk lief wie immer am Schnürchen, und alles hat reibungslos funktioniert. Jetzt sind wir gespannt auf das Ergebnis!